Damit ich kleine Rundungen zukünftig vernünftig schleifen kann, habe ich mir einen oszillierenden Spindelschleifer von Scheppach (osm 100) gekauft.
Notwendige Schleifhülsen sind (exorbitant) teuer. Für ein Stück Schleifhülse (13mm) verlangt der Hersteller 12 Euro. Da muss es eine eigene kostengünstigere Lösung geben!
Die Idee ist, dass 50mm breites Schleifpapier plus Klebeband, so um einen Hilfszylinder gewickelt wird, dass daraus eine fertige Hülse entsteht. Dadurch kann ich mir jederzeit bei Bedarf selber Schleifhülsen wickeln und dass auch noch in der gewünschten Körnung. Natürlich nur möglich, wenn entsprechendes Schleifpapier zu Hause ist
Der Hersteller liefert Gummihülsen zur Aufnahme der Schleifhülsen in den Größen 19,26,37,51 und 76mm mit. Die 13 mm Schleifhülsen werden direkt, ohne Gummihülse, an der Spindelschleifmaschine angebracht.

Gummihülsen zur Aufnahme der Schleifhülsen
Update 08.04.2017
Seit der Erstellung dieses Artikels habe ich schon einige Schleifhülsen gemacht. Leider bemerkte ich nach einigen Tagen, dass sich vereinzelt das Schleifpapier vom Klebeband gelöst hat, was zwar kein wirkliches Problem darstellt, weil es einfach wieder zurückgedrückt werden kann, jedoch lästig ist. Deshalb verwende ich ab sofort eine neues, faserverstärktes Tape, welches sich nicht mehr ablöst
Das Beste ist aber, dass man die hölzernen Hilfszylinder gar nicht mehr braucht! Das Schleifpapier kann gleich direkt auf die Gummihülsen gewickelt werden! Funktioniert wunderbar!
Hilfszylinder drechseln
Der Hilfszylinder wird aus Buchenholz gedrechselt.

Rohling eingespannt
Für jene die es nachbauen wollen: Wichtig!
Die Größenangaben des Herstellers sind gerundete Werte und müssen direkt von der Gummihülse selbst abgemessen werden! Am besten erfolgt dies mit einem Messschieber. So hat zb die 51mm Hülse in Wahrheit 50,4mm im Durchmesser. Damit das gesamte System später auch wirklich einwandfrei funktioniert, sind die Durchmesser der Hilfszylinder exakt auf die Durchmesser der Gummihülsen zu drechseln!

Der exakte Durchmesser ist ganz wichtig
Zur Vereinfachung habe ich mir auf dem Hilfszylinder die Wickelrichtung aufgezeichnet! Würde nämlich das Schleifpapier später falsch aufgewickelt werden, würde es nicht lange halten und gleich runterfliegen. Mit der richtigen Wickelrichtung ist durch die Spiralwindung gewährleistet, dass sich das Papier mit dem Klebeband selber „festzieht“ und somit stramm bleibt.
Damit das Handling später leichter von statten geht, sollte das Holz länger als die Hülsenlänge sein. Dazu habe ich bei einigen einfach einen Griff dazu gedrechselt bzw. bei anderen verwende ich einen zweiten Hilfszylinder als Griff.

Die Wickelrichtung wurde mit Bleistift angezeichnet
Musterschablone
Mittels CAD habe ich mir Schablonen für die Schleifpapiere gezeichnet. Ich stelle die Schablonen hier gratis als Download zur Verfügung (Schleifhülse als pdf und dxf Datei).

Schablonen konstruiert
Und weil Papierschablonen nicht so lange halten, werden aus den Papierschablonen, Schablonen aus Schleifpapier gemacht.

Hier wird die Papierschablone auf das Schleifband übertragen

Fertige Schablonen-Kollektion aus Schleifpapier
Anwendung
Nach dem Ausschneiden des Schleifbandes wird das Klebeband auf der richtigen Seite aufgebracht. Die beste Erfahrung habe ich dabei mit einem handelsüblichen, faserverstärkten Tape gemacht.

Aufbringen des Klebebandes
Achtung, die Wickelrichtung muss der Drehrichtung des Spindelschleifers entsprechen! Also bei meinem Scheppach-Gerät ist das Schleifpapier von links nach rechts aufzuwickeln!

Aufwickel-Start
Mit ein bisschen Übung gelingt das Aufwickeln sehr gut und vor allem mit weniger Spalt als hier auf dem Foto

Fertig aufgewickelte Hülse

Hülse von dem Hilfszylinder abgezogen

Hülse fertig zur Montage

Montierte selbst gefertigte Schleifhülse

Erfolgreiche Testschleiferei mit der neuen Schleifhülse

Auch das Reinigen mit dem „beltcleaner“ funktioniert wunderbar!
Tolle Idee. Danke für den Hineis und Deinen ausführlichen Bericht,
Hallo Sigi,
interessante Lösung, wenn man ne Drechselbank hat auch schnell erledigt.
Die Preise für so Schleifhülsen sind schon recht hoch.
Grüße
Michael
Schöne Sache. Aber ich weiß nicht, wo du den Preis von den fertigen Hülsen her hast. Bei Amazone kostet ein kompletter Satz (6 Stück) unter 15 €.
https://www.amazon.de/gp/product/B0098OSHFE/ref=ox_sc_saved_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Hallo Horst, beim Erstellen des Artikels (Anfang 2017) gab es noch nicht die Möglichkeit Hülsen-Sets zu kaufen
lg
Hallo Sigi,
super Sache hab mir bereits das Schleifband bestellt.
Wie breit ist dein Tape ?
Ich habe Max. 18 mm gefunden.
Grüsse Manni
Meines ist auch nicht breiter. Dürfte also mit 18mm schon passen!
lg